


Der Gedanke? Wagyu neu denken.
Nicht bloß japanische Exotik, sondern eine alpine Interpretation: europäische Seltenheit, geprägt von Bergen, Reinheit und Authentizität.
Durch frühe Begeisterte verwirklicht, entstand der Grundstein für eine der rarsten Wagyu-Zuchten Europas. Jedes Detail zählt: Respekt vor Tier und Natur, Hingabe an Qualität, Perfektion im Geschmack.
Die Mission? Genuss schaffen, der über Luxus hinausgeht – ein Versprechen für alle, die das Außergewöhnliche lieben.


Auf der Alpin Farm in Klobenstein, Ritten, nahm eine Ära ihren Anfang, die Wagyu neu interpretieren sollte: die Vision, das legendäre Rind in den Alpen zu züchten – auf Weiden, wie sie es nie zuvor kannte, mit einer Fütterung, die einen unverwechselbaren Charakter formt.
Im Februar 2014 erblickte das erste reinrassige Wagyu-Kalb das Licht der Welt, ein Moment, der Geschichte schrieb. Aus wenigen Tieren wuchs eine Herde, die mit jedem Jahr außergewöhnlicher, vollendeter und begehrter wurde.
Schritt für Schritt entstand hier eine Marke, die heute zu den exklusivsten Wagyu-Zuchten Europas zählt. Und noch immer geschieht das Wunder hier: auf der Alpin Farm, wo alles begann – und wo Exzellenz weiterlebt.


Die Zucht von Wagyu Südtirol ist eine wahre Meisterleistung der genetischen Selektion. Wir setzen auf eine streng kontrollierte Auswahl der besten genetischen Linien, die in Europa ihresgleichen sucht. Nur die reinsten Wagyu-Tiere, die höchste Qualität und einzigartigen Charakter versprechen, kommen in unsere Herde.
Mit einer limitierten Anzahl von nur 50 bis 80 Tieren jährlich schaffen wir eine Rarität, die sich in jedem Schnitt widerspiegelt. Diese Exklusivität garantiert nicht nur ein einzigartiges Geschmackserlebnis, sondern auch eine Verbindung zur Tradition der renommiertesten Wagyu-Zuchten – veredelt durch die alpenländischen Bedingungen, die das Fleisch auf ein neues Niveau heben.

Die Kunst der Vollkommenheit


Hoch oben in den unberührten Höhen Südtirols wachsen unsere Wagyu-Rinder – stille Hüter der alpinen Kulturlandschaft. Tief verwurzelt in ihrer Heimat, fördern sie das harmonische Zusammenspiel von Natur, Landwirtschaft und Kultur.
Unsere Herde lebt frei und in vollster Natürlichkeit. Kälber verweilen behütet an der Seite ihrer Mutter, während die Tiere den Sommer auf saftigen Almwiesen verbringen und den Rest des Jahres weitläufige Weiden durchstreifen. Mit unvergleichlicher Geduld und ausschließlich natürlicher Fütterung verzichten wir bewusst auf jede Form intensiver Mast.
Die vollständige Verwertung jedes einzelnen Tieres vollendet unser nachhaltiges Konzept – ein Sinnbild für verantwortungsvolle Achtung und exquisite Wertschätzung.